Wasserschaden am iPhone - Wie verhalte ich mich?

Wasserschaden am iPhone - Wie verhalte ich mich?

Von Marvin Nicolaus Erstellt 2019-04-01


Wir erklären Dir, wie Du Dich im Fall der Fälle richtig verhälst, was Du tun und was Du nicht tun solltest.

Das Wichtigste vorab ...


Was Du tun solltest:


- Das Gerät ausschalten

- In einem Zip-Beutel luftdicht verschließen

- Schnellstmöglich zu Wasserschaden-Diagnose vorbei bringen



Was Du NICHT tun solltest:


- Ladekabel oder Zubehör anschließen

- In Reis legen

- Föhnen

- Auf die Heizung legen


Doch eins nach dem anderen ... Ein Feuchtigkeitsschaden bedeutet nicht immer den sofortigen Tod für Dein Gerät. Wenn es also noch bedienbar ist,  solltest Du schnellstmöglich eine Datensicherung erstellen, sodass im Fall der Fälle zumindest dieses Thema abgehakt werden kann!


Der Kontakt mit Flüssigkeit an sich ist meist nicht das Schlimmste. Die wirklich aufwendig zu reparierenden Schäden entstehen meist erst durch das Abtrocknen der Flüssigkeit und der damit eintretenden Korrosion an den Bauteilen. Und hier sind wir beim wohl wichtigsten Punkt, den es zu beachten gilt: Das Gerät nicht zum Trocknen zu bringen! Das hört sich verrückt an, ist aber so! Denn erst wenn die Flüssigkeit mit Luft in Berührung kommt, beginnt die Korrosion. DESHALB SIND METHODEN WIE "IN REIS LEGEN" ODER "TROCKEN FÖHNEN" EHER KONTRAPRODUKTIV! Am besten packt man sein Gerät in eine luftdichte Box oder einen Plastik-Zip-Beutel und bringt es schnellstmöglich zu uns oder einer Fachwerkstatt in Deiner Nähe. Wir empfehlen bewusst eine Fachwerkstatt in Deiner Nähe, da der Versandweg wieder Zeit in Anspruch nimmt, in der Dein Gerät weiter abtrocknet und somit weiteren Schaden nimmt!


Wir öffnen das Gerät und reinigen es mit einer speziellen Flüssigkeit im Ultraschallbad bei ca. 60°. Anschließend montieren wir das Gerät, um zu sehen, welche Probleme das Gerät im Detail aufweist und erstellen einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung. Grundsätzlich handhaben wir Feuchtigkeitsschäden aber nicht als klassische Reparatur, sondern wir sind "lediglich" bestrebt, Dein Gerät insofern wieder funktionsfähig zu machen, damit Du (auf Wunsch wir) Deine Daten sichern kannst. Denn das Risiko eines Folgeschadens, verursacht durch Feuchtigkeitsrückstände unter den Chips, ist groß und du würdest dich ärgern, heute viel Geld für etwas bezahlt zu haben, was morgen nicht mehr funktioniert


PS: Ja, Geräte der neuen Generation sollten Wasserdicht sein, leider ist das aber selten der Fall, weshalb die Hersteller auch keine Garantie für die Wasserdichtigkeit übernehmen!


Wie eine iPhone-Platine nach dem Kontakt mit Wasser aussieht, siehst Du hier.


iPhone-Platine vor der Reinigung im Bandolin-Ultraschallbad











https://youtu.be/CHwti0YRURg

Kommentar schreiben